Kinder und Jugendliche verzaubern mit Akrobatik, Theater und Feuershow
Drei Tage lang wirbelten Akrobat*innen durch die Luft, sangen Kinder gemeinsam und spielten Theater für das junge Publikum: Auf der Bühne der LKJ Niedersachsen wurde schnell deutlich, wie vielfältig die junge niedersächsische Kultur ist. Mehr als 350 junge Akteur*innen präsentierten Zirkuseinlagen, Theater, Literatur, Tanz, Filme und Livemusik und begeisterten tausende von Zuschauer*innen. Besonders beeindruckend waren die artistischen Leistungen der Zirkusgruppe von Bikonelli e. V. (Bad Münder am Deister), die imposante Feuershow von Artistikka gGmbH (Damme) und das inklusive Theater des Blauschimmel Atelier e. V. (Oldenburg).
Der niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD), Innenministerin Daniela Behrens (SPD) und Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (CDU) lobten das Engagement der aktiven jungen Künstler*innen. LKJ-Geschäftsführerin Anja Krüger dankte den Organisator*innen der Stadt Osnabrück, den Vereinen vor Ort und den eigenen Mitgliedsverbänden für den großartigen Einsatz beim Ehrenamtsfest. „Ich bin überwältigt von den spektakulären, berührenden, bewegenden und inspirierenden Eindrücken“, sagt Anja Krüger. „Der Tag der Niedersachsen ist eine der wenigen Möglichkeiten, um das enorme ehrenamtliche Engagement in Niedersachsen sichtbar, fühlbar und erlebbar zu machen. Wir freuen uns, als LKJ Niedersachsen Teil davon sein zu dürfen.“
Das Team der LKJ Niedersachsen steckt schon wieder mitten in den Vorbereitungen für den Tag der Niedersachsen 2026 in Braunschweig.
> Pressemitteillung herunterladen
Foto: Theresa Lammers